Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Buchung von Seminaren und Workshops. Sie sind unabhängig davon gültig, ob die Buchung für die eigene Person oder für Dritte erfolgt. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, sie werden ausdrücklich und schriftlich anerkannt. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform und sind nur wirksam, wenn sie von beiden Vertragsparteien unterzeichnet wurden.
2. Teilnahmevoraussetzungen
Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 18 Jahre. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind für ihre Teilnahme am Kurs selbst verantwortlich. Eine Haftung durch den Veranstalter ist ausgeschlossen. Es gelten die jeweils in den Kursbeschreibungen angegebenen Teilnahmevoraussetzungen.
3. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag kommt durch die schriftliche Bestätigung der Anmeldung zustande.
4. Zahlung
Zur verbindlichen Bestätigung der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 100 € zu leisten.
Diese Anzahlung wird auf den Gesamtpreis der Veranstaltung angerechnet, ist jedoch bei einer Stornierung nicht erstattungsfähig (non-refundable).
Erst nach Eingang der Anzahlung ist der Kursplatz verbindlich reserviert.
Für alle Kurse und Workshops gelten die jeweiligen Frühbucherpreise und Zahlungsfristen, wie sie in der jeweiligen Kurs- bzw. Workshopbeschreibung angegeben sind. Die Restzahlung der Kursgebühr ist spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn ohne Abzug zu leisten, sofern keine andere schriftliche Vereinbarung getroffen wurde. Abweichende Zahlungsmodalitäten bedürfen der Schriftform.
Ist eine Ratenzahlung vereinbart, wird bei einem Zahlungsverzug von mehr als vier Wochen der gesamte Restbetrag sofort fällig. Zusätzlich wird eine Bearbeitungsgebühr von 5 % des offenen Betrags erhoben.
5. Zahlungsziel
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung für den jeweiligen Kurs. Diese ist – sofern keine andere schriftliche Vereinbarung besteht – spätestens vier Wochen vor Seminarbeginn zu begleichen. Bei vereinbarter Ratenzahlung gelten die auf der Rechnung angegebenen Zahlungsfristen.
6. Zertifikate und Teilnahmebescheinigungen
Zertifikate oder Teilnahmebescheinigungen werden erst nach vollständiger Bezahlung der Kursgebühr und der vollständigen Teilnahme an den ausgeschriebenen Unterrichtsstunden ausgestellt.
Bei bestimmten Kursen ist zusätzlich die Abgabe einer Haus- oder Facharbeit Voraussetzung für die Zertifikatserteilung. Details sind den jeweiligen Kursausschreibungen zu entnehmen.
7. Stornierungen
Eine Stornierung muss schriftlich erfolgen und wird mit dem Eingangsdatum wirksam.
Bis 4 Wochen vor Seminar-/Workshopbeginn: Stornierung kostenfrei möglich.
Bis 2 Wochen vor Beginn: 50 % der Kursgebühr werden fällig.
Bis 1 Woche vor Beginn: 75 % der Kursgebühr werden fällig.
Bei Nichterscheinen oder Abbruch des Kurses ist die gesamte Kursgebühr zu entrichten.
Wird ein geeigneter Ersatzteilnehmer gestellt, entfallen die Stornogebühren.
Bei fristgerechter und wirksamer Stornierung werden bereits geleistete Zahlungen – abzüglich eventuell entstandener Kosten – zurückerstattet.
8. Ausfall, Änderungen und Überbuchungen
Sollte ein Seminar oder Workshop ausfallen oder überbucht sein, werden bereits geleistete Zahlungen vollständig zurückerstattet.
Änderungen bezüglich Seminarort, Seminarleitung oder zeitlichem Ablauf bleiben vorbehalten. Selbstverständlich werden Sie rechtzeitig und umfassend über Änderungen informiert.
Weitergehende Ansprüche – insbesondere auf Erstattung von Reise-, Übernachtungs- oder Ausfallkosten – sind ausgeschlossen.
Die angegebenen Seminarzeiten können je nach Gruppengröße und Lerngeschwindigkeit abweichen.
Als Veranstalter übernehme ich keine Haftung für Umstände, die außerhalb meines Verantwortungsbereichs liegen. Eine Haftung besteht nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.
Zur Durchführung des Seminars ist eine Mindestteilnehmerzahl von fünf Personen erforderlich. Wird diese nicht erreicht, behalte ich mir das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen oder zu verschieben.
Bei Absage werden die Kursgebühren vollständig erstattet. Bei bereits begonnenen Veranstaltungen werden Ersatztermine angeboten.
9. Krankheitsbedingte Abwesenheit
Für die Ausstellung eines Zertifikats oder einer Teilnahmeurkunde ist die vollständige Teilnahme (Präsenzpflicht) erforderlich.
Bei krankheitsbedingter Abwesenheit kann der versäumte Kurs – sofern freie Plätze vorhanden sind – nach vorheriger schriftlicher Vereinbarung zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Hierbei können zusätzliche Kosten entstehen.
10. Widerrufsbelehrung
(gilt für Anmeldungen über das Internet, per Telefon oder andere Fernkommunikationsmittel)
Sie haben das Recht, Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. per Brief oder E-Mail) zu widerrufen.
Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsabschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 i. V. m. § 1 Abs. 1 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 BGB i. V. m. Artikel 246 § 3 EGBGB.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
G.s.G.h Centrum für spirituelle Genesungshilfe e.K., Kaiserstr. 167, 61169 Friedberg
11. Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind bereits empfangene Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben.
Können Sie die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie insoweit Wertersatz leisten.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen sind innerhalb von 30 Tagen zu erfüllen.
Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung des Widerrufs, für uns mit dessen Empfang.
Besonderer Hinweis:
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Ende der Widerrufsbelehrung

